 |

Michael G. Möhnle im Bild
|
 |
|
 |
|
  |
|
Social Media
Die Gefahren von Fake News und digitaler Manipulation zeige ich in meinem Vortrag „Social Media, Fake News, Bots und Bubbles Wie Facebook, Google & Co Freiheit und Demokratie gefährden“.
Bei Schülern und Lehrern hier im Bild die Mittelschule Freilassing stößt die Analyse unseres digitalen Informationszeitalters auf größtes Interesse.
Siehe Bericht
|
|
|
  |
|
Barrierefreie Medien 2021
Auf den Münchner Medientagen 2021 konnte ich bereits den zweiten Panel zu „Barrierefreie Medien“ durchführen. Die Medien.Bayern GmbH mit Stefan Sutor und der VdK Bayern unterstützten dieses immer wichtiger werdende Thema. Millionen behinderte Menschen brauchen Hilfestellung für ihren Zugang zur digitalen Medienwelt.
Siehe Bericht
|
|
|
  |
|
Barrierefreie Medien 2019
Erstmalig 2019 konnte ich auf den Medientagen München das Thema „Barrierefreie Medien“ auf der Expo Stage darstellen. Niels Rasmussen (NDR) analysierte die Barrierefreiheit in der ARD und die Vorgaben durch die EU. Robin Ribback (Swiss TXT) zeigte den Stand der Entwicklung von Avataren für Gebärdensprache. Ein spannendes und wichtiges Zukunfts-Thema.
Siehe Bericht
|
|
|
  |
|
Europa ein klimaneutraler Kontinent
Mit dem „Green Deal“ will die EU bis 2050 zum ersten klimaneutralen Kontinent der Welt werden. Keine andere Weltregion setzt so klare Maßstäbe für eine schadstofffreie Zukunft. Aber wie können wir Europa CO2-frei machen? Welche Technologien helfen? Das Thema findet bei der Jugend supergroßes Interesse. Hier mein Vortrag am Chiemgau Gymnasium Traunstein.
Siehe Bericht
|
|
|

 |
|
Vermittler zwischen Poitik und Medien
Pressekonferenzen gehören zu meinem Job. Hier im Europäischen Parlament, Straßburg (1990) v.l.n.r:
Nicole Fontaine (Vizepräsidentin), Siegbert Alber (Vizepräsident), Michael G. Möhnle , Pressesprecher und Karl von Wogau, Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft, Währung und Industriepolitik
|
|
|

 |
|
Europakonferenz "20 Jahre deutsch-französische Aussöhnung"
1983 in Prien am Chiemsee: Als Chef der Panuropa-Jugend Bayern und Organisator der Veranstaltung im großen Kursaal, hier mit Bayerns Altministerpräsident und Vorsitzendem der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament, Alfons Goppel (li) und dem Präsidenten des Europäischen Parlaments und ehem. Premierminister Frankreichs, Pierre Pflimlin (re).
|
|
|

 |
|
Europäischer Gala-Abend anlässlich der ersten
"Sternfahrt für Europa" 1981 in Straßburg
Im Palais des Congrès:
Chef-Organisator Michael G. Möhnle im Gespräch mit Stargast Freddy Quinn. Gegenüber v.l.n.r: Laurent Personne (Paris), Rosemarie Gräfin Huyn, Hans Graf Huyn, MdB, Constanza von Habsburg
|
|
|

 |
|
Das ungarische Gymnasium Burg Kastl im EP
Das damals einzig freie Gymnasium außerhalb Ungarns zu Besuch im Europäischen Parlament in Straßburg, mit S.K.H. Dr. Otto von Habsburg, MdEP, (2.vl), Michael G. Möhnle (m) und Adam Fergusson, MdEP (2.vr),
|
|
|

 |
|
"Österreich in die EG"
So hieß das Motto der Internationalen Europatage 1982 in Wien, an dem auch EG-Chefkontrolleur Dr. Heinrich Aigner, MdEP (re) und ich als sein persönlicher Referent teilnahmen.
|
|
|

 |
|
Interview mit dem Präsidenten des Europäischen Parlaments
1985 in Straßburg: Pierre Pflimlin (li) und MIchael G. Möhnle (re)
Das Interview ist in der damaligen Zeitschrift "Europa" erschienen.
Siehe Pressebericht
|
|
|

 |
|
Mit einem Briten auf Europa-Tournee durch Bayern
Der britische Europaabgeordnete Sir Tom Normanton (li), Präsident des britischen Industrieverbandes, war 1986 auf Tournee durch Bayern mit Michael G. Möhnle (re). Der Priener Bürgermeister Lorenz Kollmannsberger 2.v.l und Renate Drexler
|
|
|

 |
|
Als Europa-Redner ständig im Einsatz
Als junger deutsch-amerikanisch-schwäbischer Bayer habe ich mich früh für ein geeintes Europa eingesetzt. Hier 1981 in Augsburg, auf der Landesversammlung der Paneuropa-Jugend Bayern, .
|
|
|

 |
|
Nicht nur Politik
Auch privat wurde ich oft in die "Bütt" gerufen. Hier bei einer Laudatio auf Hans Drexler: Der Wirt der König Ludwig Stuben in Prien am Chiemsee feierte seinen 50 Geburtstag.
|
|
|

 |
|
"Gut gerudert, Herr Kapitän"
Als Gründer und langjährige Chef der Paneuropa-Jugend Bayern (1976 bis 1984) erhielt ich als Abschiedsgeschenk symbolisch ein Boot und eine Fahne der Paneuropa-Union. Der Aufbau der Paneuropa-Jugend Bayern und der Paneuropa-Union Bayern (als Landesgeschäftsführer) waren ein voller Erfolg.
|
|
|

 |
|
Thema Europa
Ob bei Parteien, Akademien, Jugendverbänden, Bildungswerken, Universitäten, Schulen und Gymnasien, auf Kongressen oder internationalen Veranstaltungen: Als erfahrener Europa-Experte kämpfe ich für die Einheit und die Verbesserung der Europäischen Union.
|
|
|

 |
|
Zu Gast bei seiner Majestät Quabus bin Said, Sultan von Oman
Mit einer bayerischen Delegation von Journalisten und Politikern war ich 1986 zu Gast bei Sultan Quabus bin Said in seinem Palast in Muskat.
vlnr: Hans Spitzner, MdL, Michael G. Möhnle, Journalist, Manfred Dumann, MdL, Sultan Quabus bin Said, Hermann Regensburger, MdL, Carl-Heinz Pierk, Journalist, Peter Hornung, Journalist.
|
|
|

 |
|
Berichterstattung vom Persischen Golf
Während des irakisch-iranischen Krieges 1987 war ich unterwegs mit einem Schnellboot der omanischen Marine in der Straße von Hormuz. Ich berichtete für "Die Welt".
Siehe dazu Pressebericht
|
|
|

 |
|
Papst Johannes Paul II in Marokko
Johannes Paul II betrat als erster Papst islamischen Boden - ein historisches Ereignis. Ich berichtete aus Rabbat. Hier wird der Papst von König Hassan II. empfangen.
|
|
|

 |
|
Interview mit dem Präsidenten des Europäischen Parlaments
Straßburg 1987: Sir Henry Plumb (li), Michael G .Möhnle (re).
Ich berichtete für "die Welt".
Siehe dazu Pressebericht
|
|
|

 |
|
Erstes "Europa-Forum regional",
Das erste "Europa-Forum regional" fand im Mai 1998 in Bernau am Chiemsee statt. Thema: "Die Grenzen sind offen - und jetzt?"
Initiator Michael G. Möhnle (li), mit Karl von Habsburg, MdEP, aus Österreich, Bürgermeister Lorenz Steindlmülller (stehend), Adolf Dinglreiter, MdL sowie Roland Richter, Unternehmer aus Freilassing und Sepp Ranner, MdL (nicht auf dem Bild).
Siehe dazu Pressebericht
|
|
|

 |
|
Europatag am Veit-Höser-Gymnasium in
Straubing-Bogen,
Anlässlich der deutschen EU-Präsidentschaft 2007 veranstaltete das Veit-Höser-Gymnasium einen Europa-Tag mit den Rednern Michael G, Möhnle (re) und Manfred Weber, MdEP, (3.v.re).
|
|
|

 |
|
Europa-Podium 2006 in München
Im Bild die Referenten v.l.n.r.: Michael G. Möhnle, ehem. Pressesprecher im Europäischen. Parlament, Reiner Schwarzer, ehem. Europa-Referatsleiter, Bayerische Staatskanzlei, Erich Kornberger, Leiter des Europareferats der Hanns-Seidel-Stiftung und Peter Bauch, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag.
|
|
|

 |
|
Münchner Europa-Podium
Das vierte Münchner Europa-Podium fand am 03. März 2007 im Konferenz-Zentrum der Hanns-Seidel-Stiftung statt.
|
|
|

 |
|
Moderator des Diskussionsabends "Made in China - ein Land auf dem Weg zur Weltmacht"
Erfahrungsberichte mittelstänndischer Unternehmer standen im Mittelpunkt des Abends, den das Kreisbildungswerk Rosenheim im Februar 2008 veranstaltete.
V.l.n.r: Dr. Thomas Aulig, Hanns Seidel Stiftung, Thomas Kruppa, Fa. Covertex und Projektleiter der Überdachung des Nationalstadions in Peking, Michael G. Möhnle, Moderator, Walter Schatt, Fa. Schattdecor, Johannes Huber, IHK München.
Siehe dazu Pressebericht
|
|
|


|
|
Für die Europawahl 2009 im Einsatz
In zahlreichen Veranstaltungen habe ich Europas Entwicklung erklärt und seine Zukunft dargestellt. Im Bild: Michael G. Möhnle (Mitte) mit den beiden CSU-Ortsvorsitzenden Dr. Wolfgang Krämer aus Freilassing (Links) und Jörg Mader aus Ainring (Rechts) vor der Veranstaltung zur Europawahl am 04. Juni 2009 in Freilassing.
Siehe dazu Presseberichte aus
|
|
|

 |
|
Seminare für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Auf großes Interesse stoßen meine Seminare für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Bildungszentren der Hanns-Seidel-Stiftung. Als Journalist, Pressesprecher und Europa-Korrespondent lehre ich Grundlagen und berichte aus der Praxis.
|
|
|

|
|
Europapodium München
Europa im Blickpunkt: Auch das 10. Europapodium im Konferenzzentrum der Hanns-Seidel-Stiftung, im März 2012, stieß wieder auf sehr große Ressonanz.
|
|
|
  |
|
50 Jahre deutsch-französische Freundschaft
Die Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages am 22. Januar 1963 war für das Institut für Politische Bildung der Hanns-Seidel-Stiftung Anlass, am historischen 50. Gedenktag an zwei Schulen Vorträge zum Elysée-Vertrag anzubieten.
250 Schüler der FOS/BOS Bad Tölz und ca. 300 der St-Ursula-Realschule und des St.-Ursula-Gymnasiums in Lenggries wurden von mir in einer Tour d´Horizon durch 50 Jahre deutsch-französische Freundschaft geführt. Im Bild rechts: Die Jubiläums- Veranstaltung im St.Ursula-Gymnasium.
Siehe Bericht (PDF 103 KB)
|
|
|
 |
|
Audiovisuelle Medien barrierefrei
Auf der ARD ZDF Medienakademie, am 29./30. Juni 2016, beim BR in München, konnte ich einen Teil dazu beitragen, das Bewusstsein für barrierefreie Medien zu stärken. Unter dem Titel "Kommunikation heute - mobil und barrierefrei" stellte ich als Leiter der interministeriellen Arbeitsgruppe "Mobile Kommunikation Bayern" dar, wie Apps in Zukunft barrierefrei gemacht werden können.
Siehe Programm (PDF 291 KB)
|
|
|
|
|
|
|